inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: T109-010
Säckelblume Tabletten, 450 mg
Säckelblume hergestellt aus der gemahlenen Wurzel
Die Säckelblume ist ausschließlich in Nord- und Mittelamerika wildwachsend verbreitet, wird aber seit langem in Europa als Zierpflanze kultiviert. Man findet die Pflanze in der freien Natur Amerikas sowohl auf Meereshöhe in küstennahen Buschwäldern, als auch in Gebirgswäldern auf bis zu 3000 Meter Seehöhe, an heißen und feuchten Standorten ebenso wie in halbtrockenen Wüstengegenden.
Die Wurzeln bzw. die innere Rinde sollen im Frühling oder im Spätherbst geerntet werden, sobald die Wurzel einen sehr kalten Bodenfrost hinter sich hat. Dies ist nötig, damit die Produktion der wirksamen Bestandteile der Wurzel stimuliert wird. Die innere Rinde der Wurzel sollte nach der Ernte nach Frost eine hellrote Farbe haben, die sich über die weiße hölzerne Wurzel ausbreitet und dieser einen zartrosa Farbton verleiht. Nur dann ist die Wurzel als physiologisch ausreichend wirksam geeignet, unter anderem eben in Form dieser, aus gemahlenem Wurzel-/Rinden-Pulver gepressten Nahrungsergänzungs-Tabletten.
Säckelblume aus traditioneller Sicht
Die Ureinwohner Nordamerikas bzw. indigene Kulturen verwenden die Säckelblume seit Jahrhunderten als Naturmittel. Primär wurden von den nordamerikanischen Indianern auch die Blätter der Säckelblume als adstringierende äußerliche Anwendung eingesetzt.
Die Laubblätter bilden als New Jersey Tea in Amerika einen bekannten Kräutertee, ursprünglich nur als Ersatz für Schwarztee als Genussmittel.
Säckelblume Tabletten ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstliche Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Konservierungsmittel, keine Gelatine, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tagesdosis |
---|---|
Säckelblume - gemahlene Wurzelrinde (Ceanothus americanus) | etwa 1350 mg |
Dazu 2 handelsübliche und unbedenkliche Zellulose-Hilfsstoffe mit den Kurzbezeichnungen: MCC / HPMC für die Formstabilität der Tabletten, ebenso rein pflanzlichen Ursprungs, und eine sehr geringe Menge (Gewichtsanteil von nur wenigen Promille) der ebenso handelsüblichen und unbedenklichen Substanz Magnesiumstearat.
Einnahmeempfehlung
5 Tabletten pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Nehmen Sie diese 5 Tabletten pro Tag besser nicht zusammen, sondern getrennt (z.B. zwei Tabletten morgens, zwei mittags und eine abends) mit ausreichend Flüssigkeit ein. Eine Einnahme zu den, oder kurz nach den Mahlzeiten ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, d.h. die Einnahme vor einer Mahlzeit ist demgegenüber vorzuziehen. Diese Empfehlung ist aber nicht strikt einzuhalten.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.