inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: T128-010
- Freitextfeld 1: 80 Tabletten in der Dose
Japanischer Staudenknöterich Tabletten, 1000 mg
Japanischer Staudenknöterich Presslinge hergestellt aus der gemahlenen Wurzel
Japanischer Staudenknöterich ist ein als Nahrungsergänzungsmittel erprobtes Präparat, hergestellt aus der Wurzel dieser in Ostasien beheimateten krautigen Pflanze. In der traditionellen japanischen Medizin und der TCM wird die Pflanze schon seit etwa 2000 Jahren genutzt. Einer der physiologisch relevanten Hauptinhaltsstoffe ist das relativ bekannte Resveratrol, das in viel geringerer Dosis z.B. auch in Rotwein enthalten ist.
Japanischer Staudenknöterich Tabletten ohne bedenkliche Zusatzstoffe
Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält keine künstlichen Farbstoffe, keine Geschmacksstoffe, keine Konservierungsmittel, keine Gelatine, keine Zuckerzusätze, keine Laktose, kein Gluten.
Japanischer Staudenknöterich Tabletten Bestandteile
Inhaltsstoff | Inhalt pro Tageshöchstdosis |
---|---|
Japanischer Staudenknöterich -Wurzel (Polygonum Cuspidatum – enthält natürliches Resveratrol) | etwa 2400 mg |
Dazu 2 handelsübliche und unbedenkliche Zellulose-Hilfsstoffe mit den Kurzbezeichnungen: MCC / HPMC für die Formstabilität der Tabletten, ebenso rein pflanzlichen Ursprungs, und eine sehr geringe Menge (Gewichtsanteil von nur wenigen Promille) der ebenso handelsüblichen und unbedenklichen Substanz Magnesiumstearat.
Staudenknöterich Einnahmeempfehlung
4 Tabletten pro Tag mit ausreichend Flüssigkeit, jeweils nur eine Tablette und über den Tag verteilt.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind ganz allgemein kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Vor Wärme geschützt, trocken und unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Die hier empfohlene tägliche Verzehrmenge soll in der Regel nicht überschritten werden.
Wichtig: Dieses Produkt ist für schwangere und stillende Frauen nicht geeignet! Bei einer aktuellen Medikation mit Blutverdünnern ist von der Einnahme abzuraten. Allgemein ist die Einnahme nicht länger als 6 Monate am Stück zu empfehlen, danach ist eine mindestens einmonatige Unterbrechung bis zur fortgesetzten Einnahme ratsam.